EWS-Wirtschaftsgespräche beim Stanglwirt in Going/Kitzbühel zum Thema: „Europa nach der Wahl. Ende des Reformstaus?! – Agenda-Setting für Europas Zukunft“
![]() |
EWS Tagung Going 2019 |
Im ersten Teil unserer Wirtschaftsgespräche haben wir uns mit den Konsequenzen der Europawahl beschäftigt. Zwar steht der Ausgang der Wahl noch lange nicht fest, klar ist dagegen schon heute, dass Europa so oder so vor großen Herausforderungen steht. Es gilt, endlich den Reformstau zu lösen und Rahmenbedingungen für mehr Wachstum, Beschäftigung und Wohlstand zu schaffen. Es ist jedoch zu befürchten, dass die extremen Kräfte bei der kommenden Wahl zulegen werden. Was bedeutet dies für die Zukunft Europas?
Gibt es eine Renaissance der Werte in Europa? Bleibt es bei der Null-Zins-Politik der Europäischen Zentralbank? Wird das Prinzip der „Better Regulation“ endlich verfolgt? Oder drohen uns schlichtweg nur mehr Umverteilung, mehr Haftungen und höhere Steuerbelastungen?
Das Beispiel der Diskussion um die Digitalsteuer hat gezeigt, dass es weniger um sachliche Information und Diskussion geht, sondern mit Populismus und gezielter Desinformation Politik gemacht wird und dies leider nicht nur anlässlich von Wahlen.
Als Eliteverband wollen wir dieser Entwicklung nicht tatenlos zusehen, sondern uns konstruktiv kritisch in die Diskussion einbringen. Was ist aus Sicht der Wirtschaft nötig, um Europa fit für die Zukunft zu machen, Europa den Menschen wieder näher zu bringen und eine Basis für künftige Generationen zu schaffen, damit diese wie in den vergangenen über sieben Jahrzehnten in Frieden und wachsendem Wohlstand leben können.
Im zweiten Teil der Tagung wurde in bewährter Manier, im Rahmen unseres EWS Business Brunches, die Zukunft der Energieversorgung diskutiert. Ist die Elektromobilität wirklich die Lösung oder sieht die Realität ganz anders aus? Nach diesem Brunch sieht man das Thema Energieversorgung und Elektromobilität mit ganz anderen Augen. Mit diesem Arbeitsfrühstückes wollen wir Licht ins Dunkle bringen und das Thema differenziert betrachten.
Begrüßung
- Dr. Ingo FRIEDRICH
Präsident des Europäischen Wirtschaftssenats (EWS),Vizepräsident des Europäischen Parlaments ret.
Statements
- Dr. Barbara KOLM
Vizepräsidentin der Österreichischen Nationalbank, Direktorin Austrian Economics Center
zum Thema: „Europa auf dem Weg zum endlosen Nullzins?“ - Dr. Horst HEITZ
Generalsekretär von SME CONNECT
zum Thema: „Good Governance and Better Regulation – Voraussetzungen für mehr Wachstum und Stabilität in Europa“ - Dr. Ingo FRIEDRICH
Präsident des Europäischen Wirtschaftssenats (EWS),
Vizepräsident des Europäischen Parlaments ret.
zum Thema: „Renaissance der Werte in Europa – Was sich ändern muss!“ - Dr. Ralf SCHNEIDER
Präsident der Vereinigung Europäischer Journalisten (VEJ)
zum Thema: „Ende der Fake News? Weniger Populismus, mehr Information!“
Moderation
- Rolf VON HOHENHAU
Präsident Taxpayers Association of Europe (TAE)
Berufung zu Senatoren
![]() |
Präsident Dr. Ingo Friedrich, Wirtschaftssenator Erik Staudt, Geschäftsführer Michael Jäger und Aufsichtsratsvorsitzender Rolf von Hohenhau |
![]() |
Präsident Dr. Ingo Friedrich, Wirtschaftssenator Stefan Kresta und Geschäftsführer Michael Jäger |
Business-Brunch
- Christoph ARNOWSKI
Rundschau-Reporter und ARD-Inlandskorrespondent des BR-Fernsehens
zum Thema: „Energieversorgung der Zukunft – Ist die Elektromobilität die Lösung?“
![]() |
|
Referent Christoph Arnowski | |
![]() |
![]() |
Brunchtalk |
Download Sonderausgabe "Klartext" zum Thema Clean-Vehicle-Directive (DE)
Weitere Bilder finden Sie im Mitgliederbereich